Publikum restlos begeistert: Heeresmusikkorps trotzt der Wärme
Im Saal herrscht Stille, alle Augen sind auf die Bühne gerichtet. Oberstleutnant Martin Wehn hebt den Taktstock, die im Scheinwerferlicht sitzenden Musiker setzen ihre Instrumente an und beginnen präzise auf den Einsatz des Dirigenten. Bereits beim ersten Ton des Eröffnungsstückes „Die deutsche Kaisergarde“ ist allen klar, dass dieses Konzert ein ganz Besonderes werden wird – und das nicht nur, weil es das erste Benefizkonzert des 1956 gegründeten Heeresmusikkorps Hannover bei uns in Nordstemmen ist. Ausschlaggebend ist vielmehr, dass hier 50 Profimusiker ein Konzert in der Kreissporthalle für diejenigen spielten, die noch ganz am Anfang ihrer musikalischen Karriere stehen: Unsere Nachwuchsmusiker, fließt der Erlös des Benefizkonzertes in unsere Jugendarbeit im Blasorchester.
Unter den knapp 450 Gästen fanden sich neben treuen Fans des Hannoverschen Musikkorps auch zahlreiche Zuschauer aus der Umgebung, die sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen wollten, das vielgerühmte Bundeswehrorchester einmal live und in Farbe zu erleben. Davon, dass die Realität das „Hörensagen“ oft noch übertrifft, konnten sie sich bei diesem Konzert selbst überzeugen: Äußerste Spielpräzision zog sich wie ein roter Faden durch den gesamten Abend. So gaben sich im ersten Teil der „Shakespeare Pictures“ die Instrumentalisten die Klinke in die Hand und reichten die Melodie durch die verschiedenen Register. Erste Bravorufe und lauten Beifall erntete das Heeresmusikkorps mit dem Medley aus Franz Léhars „Lustiger Witwe“ – der Funke sprang über, mit ihrer Spielfreude und Liebe zur Musik begeisterten die Soldaten ihr Publikum.
Neben der großen Klanggewalt, die das Berufsorchester aus der Landeshauptstadt auszeichnet und für die es weit über regionale Grenzen hinaus bekannt ist, bewiesen die Musiker, dass sie auch unter schwierigen Bedingungen Höchstleistungen erbringen können. Mit der übermäßigen Wärme in der Halle hatten sie ordentlich zu kämpfen, Schweißperlen rannen ihnen von der Stirn. Die Intonation hatten sie nichtsdestotrotz im Griff, ließen beim „Riverdance“ mit mal zarten, mal lauten Klängen und atemberaubend schnellen Läufen die irischen Stepptänzer vor dem geistigen Auge aufmarschieren. Auch die Solisten des Abends kosteten trotz der Wärme das Rampenlicht voll aus: So strahlte Hauptfeldwebel Kai Kirschner bei der gefühlvollen, warm-weichen Ballade „Someone like you“ mit seinem silbernen Flügelhorn um die Wette. Schlag auf Schlag ging es im Medley „Udo Jürgens – Das Beste!“ mit den größten Hits des österreichischen Sängers zu – der Titel traf voll ins Schwarze, auch die Solisten aus nahezu allen Registern lieferten hier Bestleistungen ab. Auf das Hitfeuerwerk folgte einmal mehr tosender Beifall mit stehenden Ovationen und lautstarken Zugabe-Rufen, war das eigentlich schon das letzte Stück des Abends – natürlich nur auf dem Papier.
Ohne Zugabe ließen die Zuschauer ihr Heeresmusikkorps natürlich nicht gehen – das musste man den Hannoveraner nicht zweimal sagen: Der „Deutschmeister Regimentsmarsch“ bot allen anwesenden Marschfans Gelegenheit, ihre Vorliebe für das Klatschen auf eins und drei einmal mehr auszuleben. Wie erwartet wurden die abschließenden beiden Hymnen – das „Niedersachsenlied“ und die deutsche Nationalhymne – lauthals mitgesungen. Nun hieß es Abschied nehmen: Ein Abschied auf Zeit mit dem Heeresmusikkorps, das sicherlich bald wieder in Nordstemmen zu Gast sein darf, wenn es nach dem restlos begeisterten Publikum ginge. Für Hauptfeldwebel Alessa Holzapfel war es jedoch ein Abschied für immer, entließ Oberstleutnant Martin Wehn gemeinsam mit seinen Musikern die langjährige Trompeterin des Musikkorps „hinaus in die zivile Welt“.
Hier geht es zu der Fotogalerie
Benefizkonzert Heeresmusikkorps Hannover
Das nächste Highlight unseres Jubiläumsjahres steht schon vor der Tür:
Voller Freude und Dankbarkeit können wir verkünden, dass das Heeresmusikkorps Hannover am Mittwoch, 14. Juni 2023, um 19:30 Uhr bei uns in der Jahnsporthalle zu Gast sein und ein Benefizkonzert zugunsten unserer Jugendarbeit spielen wird.
Uns erwartet ein Abend voller mitreißender sinfonischer Blasmusik der Spitzenklasse!
Karten für das große Event gibt es zum Preis von 18 € im Vorverkauf und für 19 € an der Abendkasse. Nähere Infos folgen zeitnah.
VVK bei:
Blumengeschäft Strohblume, Hauptstraße 112, 31171 Nordstemmen
schenken und wohnen, Hauptstraße 61, 31171 Nordstemmen
sowie bei allen aktiven Musikern des Blasorchester Nordstemmen
Tickets online kaufen:
Seid dabei und lasst euch diese einmalige Gelegenheit nicht entgehen!
65. Jahreskonzert am 14.04.2023 - Jubiläumskonzert 140 Jahre Blasorchester Nordstemmen
Hier geht es zu der Fotogalerie
Hier geht es zu den Presseberichten
Jubiläumskonzert!
Das Blasorchester Nordstemmen von 1883 e. V. wird 140 Jahre alt.
Das wollen wir mit Ihnen feiern.
Am 15. April ist es wieder soweit: Die Kreissporthalle an der Jahnstraße entwickelt sich zu einem Konzertsaal. Unter dem Motto: "140 Jahre Blasorchester Nordstemmen", bereiten wir Ihnen ein unvergesslichen Abend.
Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr, Einlass ist ab 18.45 Uhr. Eintrittskarten sind im Vorverkauf für 12,50 € im Blumengeschäft Strohblume, Hauptstraße 112 und bei schenken & wohnen Hauptstraße 61 in Nordstemmen und bei allen Musikern erhältlich.
64. Jahreskonzert am 01.10.2022 - Musik KULT Tour
Hier geht es zu den Pressebericht
Musik KULT Tour
Konzert des Blasorchesters am 1. Oktober in der Jahnsporthalle
Das Blasorchester Nordstemmen lädt für Sonnabend, 1. Oktober, zum 64. Jahreskonzert in die Kreissporthalle an der Jahnstraße ein. Aufgrund der Pandemie im März musste das Konzert in den Herbst verschoben werden. Geplant ist am Konzertabend eine kultige Tour durch viele Genres der Blasmusik – aber auch Pop- und Rockfans sollen auf ihre Kosten kommen. Die musikalische Leitung hat Gerd Rodenwaldt inne, durch das Musikprogramm führt Uwe Schmull.
Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr, Einlass ist ab 18.45 Uhr. Eintritts karten sind im Vorverkauf für 12,50 € (Abendkasse 14,00 €) im Blumengeschäft Strohblume, Hauptstraße 112, in Nordstemmen und bei allen Musikern erhältlich. Ermäßigter Eintrittspreis für Jugendliche bis 16 Jahren von 7,00 €!
Traditionelles Jahreskonzert wird verschoben!
Schön wäre es gewesen heute zum traditionellen 64. Jahreskonzert des Blasorchester Nordstemmen von 1883 e. V. am 05. März 2022 in die Jahnsporthalle Nordstemmen einzuladen.
Wie so vieles in dieser Zeit können wir unser Konzert leider nicht wie geplant am 1. Samstag im März durchführen. Die Gründe sind euch sicherlich bekannt und müssen hier nicht gesondert aufgewärmt werden. CORONA!
Aber das Programm steht und will gespielt werden, und zwar am Ausweichtermin Samstag, den 01. Oktober 2022! Die Halle ist bereits gebucht!
Genauere Informationen erhaltet ihr wie gewohnt rechtzeitig von uns. Bitte haltet euch den Termin frei und bleibt gesund!
Laterne Lieder für Martinstag
In diesem Jahr wird es leider wieder keinen offiziellen Laternenumzug in Nordstemmen geben. Damit Sie aber trotzdem mit ihren Kindern und ihren bunten Laternen am Martinstag privat spazieren gehen können, haben wir uns etwas für Sie überlegt: Wir stehen am Donnerstag, 11. November 2021, von 17:45 bis 18:30 Uhr an drei Punkten rund um den Sportplatz an der Jahnstraße und spielen für Sie Laterne Lieder. Zur Vorbereitung darauf finden Sie hier die Liedtexte dazu zum Download.
What a Wonderful World
Corona belastet uns alle sehr, die Musik und die Menschen fehlen uns. Wir dürfen nicht mehr gemeinsam proben und unser Konzert, das morgen stattgefunden hätte, mussten wir in den Herbst verschieben. Um euch und uns zu motivieren, noch ein bisschen länger durchzuhalten, haben wir für euch einen neuen FILM aufgenommen. Das Ergebnis präsentieren wir euch stolz auf unserem YOUTUBE-Kanal. Seid dabei, wenn er am Samstag den 06.03.2021 um 18 Uhr seine Premiere feiert. Wir hoffen, dass wir euch für einen Moment aus eurer stressigen Welt reißen können, denn etwas musikalische Ablenkung tut uns allen gut.
Zum Film auf YOUTUBE gelangt ihr über diesen Link zum Film oder anklicken des des Bildes.
Alternativ könnt ihr natürlich auch den QR-Code scannen!
Hier findet ihr zu unserer Aktion noch die Berichterstattung in der Presse!